Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_weidenkitz.svg
  • News
  • Monatsplan
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Räumlichkeiten
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • stellvertretende Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Sprachentwicklung
    • Musik und Rhythmik
    • Sinneswahrnehmung
    • Ästhetische Bildung
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Spiel & Bewegung
  • Berichte
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Jahresberichte
  • Anfahrt
 logo_weidenkitz.svg

Januar 2023

  • Monatsbericht_Januar_2023.pdf449 KB

Liebe Eltern, Kinder, Leser*innen und Interessierte,

wir wünschen Euch ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr.

Das Jahr startete mit, …  … ereignisreichen Angeboten, einer ausgiebigen Spielzeit mit den neuen Spielzeugen – vielen Dank an den Weihnachtsmann! ☺ Wir probierten eifrig die Senrorik-Matten, unseren wunderschönen Leuchttisch und die neuen Gesellschaftsspiele aus, gingen in die Turnhalle und bauten wild drauf los. Die Kinder haben sich einen „Wünsch-Dir-Was-Parcours“ gewünscht. Sie erstellten einen „Plan“ und gaben uns „Anweisungen“, wie wir die Stationen aufbauen sollten.
Happy Birthday to you, Happy Birthday to you, Happy Birthday, liebe WeidenKITZ, Happy Birthday to you. Wow – Du bist ja schon drei Jahre alt geworden! Im Rahmen einer Geburtstagsfeier genossen die Kinder ein leckeres Buffett, wurden mit Glitzertattoos verschönert und nahmen an einer Kinderdisco teil.
Juhu! Schon zu Beginn dieses Jahres starteten wir mit unserem Projekt: „Fest der Kulturen.“
Vom 06.01.2023 bis 20.01.2023 reisten wir im Morgenkreis mit einem kleinen Flugzeug in die jeweiligen Länder. Gemeinsam mit den Eltern entstand somit ein abwechslungsreiches, kunterbuntes und informatives Projekt.
Während des Morgenkreises wurde: „Das Städtelied“ und „Das Lied der Kontinente“ eingeführt und lernten einen Globus kennen. Im weiteren Verlauf spielten wir passende Gesellschaftsspiele, gestalteten Globen aus Papiertellern und tadaaaaa – wir reisten in das erste Land!
Wir schätzten, wie viele Einwohner*innen in Deutschland leben und schauten uns auf dem Globus an, wo Deutschland ist. Wir stellten fest, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern größer ist, aber nicht das größte Land der Welt war. Ui, diese Informationen trieben unseren Hunger kräftig an! Wir aßen im Rahmen eines Wettessens gaaaanz viele Schokoküsse und dann, …
… ging unsere Reise nach England. Neben vielen Informationen, dem Zählen auf Englisch, Englische Bildersymbole ausmalen und neuen Liedern gab es einen köstlichen „Afternoon Tea“ – bestehend aus Kuchen, Tee und Wasser.
Weiter ging die Reise nach: Russland, Georgien, in den Irak, China und den Iran!
Neben zahlreichen Kreativangeboten (Kathedrale basteln, Globen fertigstellen, Flaggen ausmalen, chinesische Schriftzeichen nachspuren, …) gab es köstliche Snacks, die wir gemeinsam mit den Kindern probierten.
Wir lernten typisch russisches Gebäck kennen, aßen georgische Kekse, Datteln, Knusperriegel und tranken georgisches Wasser. Ui! War das saaaalzig.
Außerdem probierten wir leckere Pistazien, Mandeln und einen klassischen Aufstrich aus dem Irak.
Und schon waren die wundervollen Wochen des Projektes vorbei. Wir reflektierten anhand von Büchern, Gesprächen und einem wunderbaren Elterncafé und präsentierten voller Stolz unsere Meisterwerke.
In den kommenden Wochen gab es noch einiges in den Bildungsbereichen: „Bewegung, Sinneswahrnehmung, Kreativität, Sprache und Natur“ zu erleben!
Wir bewegten uns in unterschiedlichen Parcours und mussten uns durch den Dschungel, der Tiefsee und in einem komplizierten Wackelparcours zurechtfinden.
Des Weiteren erlebten wir all unsere Sinne und gingen auf ein „Konzert der Tiere“ uuuuund, … huch, noch eine Reise. An unserem Ausflugstag fuhren wir gemeinsam mit den Kindern zum Silbersee und schauten uns das Wasser an, spielten auf dem Spielplatz und genossen den Tag bei „bestem“ Wetter.
Zusätzlich besuchten wir gemeinsam mit fünf weiteren Kitas den Moor-Erlebnispfad in Resse. Wir frühstückten ausgiebig und haben ein riesiges Naturmandala gelegt. „LandArt“ macht immer wieder Spaß. Anschließend gingen wir auf Rätsel-Tour und versuchten die Fragen anhand der Beschilderungen oder von schon vorhandenem Wissen zu beantworten. Vielen Dank für die Organisation, liebe Wichtelbude!
Vielen Dank für Euer Interesse und bis bald!

Eure WeidenKITZ

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Frohe Ostern!

20.04.2025

Viele bunte Eier und glückliche Kinderaugen...

 

Weiterlesen

Frohe Weihnachten ...

16.12.2024

... und einen guten Rutsch!

 

Weiterlesen

Weihnachtssingen 2024

16.12.2024

Oooh Tannenbaum ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 | Verein KITaZirkel e. V.