Die aktuelle Situation stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen und ist in vielerlei Hinsicht sehr belastend. Für uns jedenfalls ist die Notgruppensituation einfach nur doof und wir sehnen uns nach dem alltäglichen Chaos zurück, in dem wir alle WeidenKITZ in unseren Räumlichkeiten begrüßen dürfen.
Damit der Kontakt zu den Familien bestehen bleibt, haben wir uns überlegt wieder Bastelsets für zu Hause zu verschicken. Darin sind Anleitungen, Lieder oder Materialien zu entdecken. Dennoch ist uns aufgefallen, dass diese Form des Kontakts nicht ausreicht.
Es ist schon wieder einige Wochen her, seit wir die Kinder persönlich gesehen haben und wir möchten auch den Kindern gerne in Erinnerung bleiben.
Um auch zu Hause für etwas „Routine“ zu sorgen, haben wir uns überlegt, die ohnehin schon in den Vordergrund gerückten Medien auch für unsere Einrichtung zu nutzen.
Jeden Mittwoch und Freitag haben die Familien die Möglichkeit, über „Zoom“ an unserem Morgenkreis teilzuhaben. Neben einem Begrüßungslied und der individuellen Begrüßung eines jeden Kindes besprechen wir auch den Kalender mit allen wichtigen Details. Anschließend folgt dann ein Lied, welches wir gemeinsam singen.
Besondere Umstände erfordern eben besondere Möglichkeiten!
Die netten Mitarbeiter von „Schreiber Aquaristik“ in Godshorn begleiten uns bei der richtigen Pflege des Aquariums, damit die kleinen Bewohner ein tolles und gemütliches Zuhause haben.
Die Kinder sind richtig glücklich und verbringen viel Zeit damit, die Fische zu beobachten. Zudem hat der Fischdienst mit dem Füttern und dem Putzen der Scheibe richtig viel zutun :)!
Und noch eine tolle Neuigkeit gibt es!!! Jeden Montag verbringen wir jetzt den Vormittag in der Turnhalle! Das erste Mal waren wir am 12.10.2020 dort und hatten wegen der Ferien sogar die gesamte Turnhalle nur für uns.
Die Kinder waren total begeistert und hatten die Möglichkeit, sich zum Wochenstart so richtig auszupowern.
In der Sommerschließzeit wurde bei den WeidenKITZ fleißig gesägt und geschraubt. Die Tischler haben uns eine tolle Hochebene zum Spielen angefertigt. Am ersten Betreuungstag war das eine großartige Überraschung für alle Kinder und es wurde ausgiebig gespielt. Gemeinsam haben wir uns dann überlegt, wie wir die Hochebene gestalten möchten und uns dazu entschieden, den Kinderküchenbereich auf die obere Ebene zu verlegen. Im Verlauf eines „Vater, Mutter,Kind“-Rollenspiels, bei dem eines der Kinder dringend einkaufen musste ist dann die Idee aufgekommen, den unteren Bereich zu einem Kaufmannsladen umzuwandeln. Der kleine „Supermarkt“ ist nun auf jeden Fall eines unserer nächsten Projekte :-)