Beim Eintreten ins unser Haus, findet man sich in unserem großzügigen Eingangsbereich wieder. Neben einer Infotafel und der Wochenwand ist jeder Gast eingeladen, sich an unserem Café zu bedienen. Jedes Kind kennt seinen Platz und findet dort auch alles wichtige für den Tag. Zudem wird der Bereich und der lange Flur für ausgiebige Fahrten mit unseren Fahrzeugen genutzt.
Unser Gruppenraum ist in mehrer Bereiche aufgeteilt. Bei allen Materialien legen wir besonders großen Wert auf Holz- oder Stoffmaterialien. Auf dem Bauteppich findet man viele Fahrzeuge, Puppen, Tiere und Schienen für Eisenbahnen oder Straßen. Gegenüber im Rollenspielbereich gibt es viel Platz in unserer Spielküche. Für ein Rollenspiel können sich die Kinder in der Verkleidungsecke passend einkleiden.
Im hinteren Teil des Raumes findet sich unser Kreativbereich mit allerhand Materialien, um sich künstlerisch entfalten zu können.
Ein weiterer vielseitig genutzter Raum ist unsere Bücherei, welche auch als Förderraum für die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf genutzt wird. Das große Sofa lädt zum ausgiebigen Verweilen und entspannten Momenten bei einer Bilderbuchbetrachtung ein. Zudem befindet sich in dem Raum ein kleiner Tisch, der gerne für Gesellschaftsspiele genutzt wird. Um die Gemütlichkeit in diese Raum abzurunden, wird nun unser großes Aquarium eingerichtet und ist ein echter Hingucker.
Unser Snoezelraum eignet sich als perfekter Rückzugsort zum Entspannen. Mit seinen warmen Lichtelementen und Materialien für das erproben mit allen Sinnen ist der Raum bei allen Kindern sehr beliebt. Nach dem Mittagessen findet dort zudem die tägliche Traumreise statt, welche für die teilnehmenden WeidenKITZ eine willkommene Abwechslung zum sonst zu lebhaften Alltagsgeschehen darstellt.
Unsere großzügige Küche wird für alle Mahlzeiten des Tages genutzt. Am morgen findet das offene Frühstück statt, bei dem die Kinder entscheiden können, wann und mit wem sie frühstücken gehen. Eine ähnliche Situation entsteht auch beim Mittagessen in unserer Einrichtung. Um eine optimale pädagogische Begleitung zu gewährleisten, ist unser Mittagessen in zwei Gruppen unterteilt. Jeden Montag entscheiden die Kinder, in welcher Gruppe sie die ganze Woche essen möchten.
Zu gute Letzt findet am Nachmittag unsere Teezeit wahlweise in der Küche oder draußen im Garten statt.
Das täglich wechselnde Menü der Mahlzeiten ist vielfältig und bunt gemischt, sodass für alle Kinder etwas dabei ist.
Direkt vor unserer Eingangstür ist unser kleines Außengelände. Dort befindet sich ein großzügiger Sandkasten, der zum Spielen und Sandburgen bauen einlädt. Bei gutem Wetter wird gleich am Morgen unsere große Picknickdecke zum lesen und spielen vorbereitet, die gerne von allen Kindern für einige ruhige Minuten genutzt wird. Zum trainieren des Gleichgewichts kann der fest installierte Bewegungsparcour aus Baumstämmen genutzt werden.
Eine Kräuterschnecke, sowie ein großes Hochbeet runden unser Naturkonzept prima ab!
Im hinteren Bereich am Mühlenweg verfügen wir über ein weiteres Außengelände, welches wir ab Frühling 2021 für Gemüse, Beeren und Obstbäume nutzen möchten. Zudem liegt es uns am Herzen, Flächen für Insekten und Bienen zu schaffen, um die Erhaltung von Artenvielfalt in Deutschland zu unterstützen.
Um den Kinder genügend Bewegung zu ermöglich, besuchen wir jeden Vormittag die umliegenden Spielplätze und Wälder in Kaltenweide. Somit haben die Kinder im Kita-Alltag einen optimalen Mix aus Natur, Bewegung und besonderen Erlebnissen.