Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_weidenkitz.svg
  • News
  • Monatsplan
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Räumlichkeiten
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • stellvertretende Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Sprachentwicklung
    • Musik und Rhythmik
    • Sinneswahrnehmung
    • Ästhetische Bildung
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Spiel & Bewegung
  • Berichte
    • Jahresberichte
    • Januar 2020
    • Februar 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • August 2020
    • September 2020
    • Oktober 2020
    • November 2020
    • Dezember 2020
  • Anfahrt
 logo_weidenkitz.svg

Januar 2020

Am 06.01.20 erwarten wir voller Vorfreude die ersten 10 WeidenKITZ Kinder in der Einrichtung. Nach und nach kommen strahlende Augen herein und schauen uns neugierig und erwartungsvoll an. Bevor es ans Spielen geht, verewigen sich das Team, die Kinder, sowie die Eltern mit einem Fingerabdruck auf unserer tollen Leinwand. 

Die großzügigen Räumlichkeiten bieten genügend Platz zum erkunden und zurückziehen. Das fanden natürlich alle Kinder toll und nutzen das Angebot, jeden Raum in Ruhe zu entdecken. Die Kinderküche mit ihren vielfältigen Holzmaterialien wird gleich zu Beginn von feißigen Küchenhelfern*innen genutzt und es wird ausgiebig gekocht und gebacken. Besonders der Holzgrill findet Gefallen. Auf einem Spieß gesteckt wird Gemüse gegrillt und anschließend auf dem Kinderküchentisch serviert.  
Aber auch der Bau- und Konstruktionsbereich wird nicht außer Acht gelassen. Zwischen Holzeisenbahn, Ritterburg und Biegepuppen sitzen schon bald eine Vielzahl von Kindern und bauen kleine Welten, die mit fantasievollen Rollenspielen zum Leben erweckt werden. 

Im Kreativbereich wartet Verena schon mit weißen Blättern, Buntstiften und Fingerfarben. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und alle Kinder haben die Möglichkeit aus den vorhanden Materialien kleine Kunstwerke zu gestalten. Um den WeidenKITZ eine winterliche Atmosphäre zu verleihen, verwandelt sich unser großes Fenster im Gruppenraum in ein Winterwunderland. Alle helfen mit und bringen die weiße Fingerfarbe gekonnt an die Glasscheibe. Zu guter letzt wird ein 
großer Schneemann gebastelt, der von Wattebäuschen „eingeschneit“ wird. Für die  Wechselsachen bekommt jedes Kind einen Turnbeutel zum Gestalten geschenkt. Dieser wird mit Stoffmalstiften bunt verziert. 

Weiter geht es mit der Erkundungstour über unseren großen Flur, der als Fahrbahn für Fahrzeuge und als Bewegungsmöglichkeit dient. An diesen schließt ein weiterer Raum an, der als Förderraum, Spielraum und Bibliothek genutzt wird. Dort gibt es schon allerlei Materialien zum stöbern. Das große Sofa lädt zum kuscheln und verweilen ein und wird von allen Kindern zur Probe gesessen und de?nitiv für gut befunden!  
Eine weitere Möglichkeit zur Entfaltung bietet unser kleiner, gemütlicher Snoezelraum. Dieser wird im Alltag ausschließlich als Rückzugsmöglichkeit genutzt. Ausgestattet mit Kissen und Decken zum Entspannen sorgen die verschiedenen Lichteffekte für eine entspannte Atmosphäre.  

Unsere erste gemeinsame Woche bei den WeidenKITZ schließt mit einem Aus?ug in den Kinderwald im Mecklenheider Forst ab. Zusammen mit Wichtelhagen und der Wichtelbude machen wir uns mit dem Bus auf den Weg. Nach einem kurzen Fußmarsch kommen wir in der Natur an und starten den Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück. Alle WeidenKITZ genießen das leckere Brot, dass gemeinsam mit Verena gebacken wurde. Nach dem austoben auf dem Spielplatz und einem großen Spaziergang durch den Wald, kommen wir erschöpft in der Einrichtung an. Zum Glück hat Ludmilla bereits mit dem Mittagessen auf uns gewartet. 

Ein weiteres Highlight im Januar war unsere erste Müllsammel-Aktion im Eichenpark. Alle zusammen haben wir den Eichenpark von Müll befreit und sogar unser Bürgermeister Herr Heuer war dabei! Gut, dass mit Wichtelhagen, Wichtelbude, Krümelkiste, Krümelhausen und den WeidenKITZ genügend helfende Hände vor Ort waren. Wir freuen uns im übrigen immer über helfende Hände, lasst uns gemeinsam unser wunderschöne Erde schützen! Der 
nächste Termin steht auch schon fest. Am 27.02.20 um 09:30 Uhr im Brinker Park. 

Rückblickend freuen wir uns über den ersten, unvergesslichen Monat in unserer neuen Kita. Danke, an alle, die uns während des Umbaus unterstützt haben! Die vielen Stunden und die hart Arbeit haben sich gelohnt und wir freuen uns über die Kinderaugen, die uns täglich freudestrahlend anschauen.Wir blicken gespannt auf einen ereignisreichen Februar und viele großartige Aktionen!


Monatsbericht Januar als PDF zum Download

  • Weidenkids_Monatsbericht_Januar_2020.pdf2 MB

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Geplante Freizeiten 2021 mit dem KITaZirkel.

06.02.2021

Hier findet ihr die Anmeldung als PDF zum Download. Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen

Lust auf eine neue Herausforderung?

06.02.2021

Aktuelle Stellenangebote. Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung zu Händen dem Vorstand, Bahndamm 3b, 30853 Langenhagen...

Weiterlesen

Lockdown Notgruppe vom 10.01 bis voraussichtlich 31.01.2021

11.01.2021

Auch im KITaZirkel werden wir Notgruppen anbieten.
Die Anträge und Informationen findet ihr auf der Langenhagener Homepage!

Bleibt gesund!

https://w…

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 | Verein KITaZirkel e. V.