Liebe Eltern, Kinder, Leser*innen und Interessierte,
wir freuen uns, Euch unseren wunderschönen September-Monatsbericht vorstellen zu dürfen. Zu Beginn dieses Monats bekamen wir besuch von ADACUS, einem Raben vom ADAC. Gemeinsam mit den Kindern lernten wir, was wir im Straßenverkehr beachten sollten und was wichtig ist, wenn wir einen Zebrastreifen und eine Ampel überqueren. Der zuständige Mitarbeitende vom ADAC baute einen wunderschönen Parcours auf. Im Rahmen des Parcours gab es einen Ohr wurm-Verdächtigen Song. Der ADACUS Song: „Bei Rot bleib ich steh’n, bei Grün kann ich geh’n“
Herzlich Willkommen und vielen Dank für die Teilnahme am Wahl-Elternabend. Wir luden am 06.09.2023 zum Wahle-Elternabend ein und besprachen einige Themen rund um die WeidenKITZ – sei es der Tagesablauf bis Wünsche und Anregungen der Eltern. Ein lustiger, anregender Abend. Im Bildungsbereich „Natur und Sachbegegnung“ gingen wir mit den Kindern Blätter sammeln, um daraus „Rubbelbilder“ zu gestalten. Wow, die sahen echt toll aus.
In dieser Themenwoche haben wir den Unterschied zwischen Bienen, Wespen, Hummeln & Hornissen gelernt. Anhand von Büchern, Informationskarten und einigen Bildern besprachen wir die wesentlichen Unterschiede. In den ersten Tagen bastelten wir Bienen und gestalteten Bienenwaben Stempelabdrücke. Im Rahmen der Sprachförderung tauchten wir in die Welt der Hummeln ein. Wir saugten Nektar aus „Blütenblättern“ (Papier) und förderten die Mundmotorik. Ein weiteres Spiel war, dass wir Bienen waren und Blumen mit einem Strohhalm aussaugten. Ein lustiges Spiel für Groß und Klein. Jeah! Vielen Dank an eine Mama der WeidenKITZ. Frischer Honig aus Kroatien mit einer frischen Bienenwabe – dieses Gläschen regte dazu an, diesen zu probieren. Gem einsam mit den Kindern probierten wir, wie der frisch produzierte Honig schmeckt. Na, hat es geschmeckt? Aber klaaaaaaaaaaaaaar. Die Bienenwabe ist soooo schön. So neigte sich die Themenwoche dem Ende zu… Vieles zum Entdecken, Ausprobieren und Lernen.
Im Kita-Alltag gingen wir auf unterschiedliche Spielplätze, erkundeten die Natur, machten Naturmandalas. Beim KITZ-Treff von Wichtelhagen spielten wir mit den anderen Kindern am Silbersee. Des Weiteren fischten wir Gegenstände aus dem Wasser und verglichen, was sinken kann – und was oben blieb. Außerdem gestalteten wir unsere Beete neu, tauschten Blumen aus und machten die Gärten „Winterfest.“ Es gibt und gab immer was zu tun.
Vielen Dank für Euer Interesse! Bis bald!
Eure WeidenKITZ