Herzlich Willkommen im regnerischen November
Im November geht es weiter mit unserem Projekt „Mein Körper“. Jonna hat von allen Kindern die Größe gemessen und anhand von langen Wollfäden veranschaulicht, wer am größten ist.
Da es nun langsam kälter wird, haben wir kleine Vogelhäuser besorgt. Wir haben gemeinsam Futter hergestellt, damit die Vögel über die Winterzeit gut versorgt sind.
Dafür haben wir Leinsamen, Sonnenblumkerne, Haferflocken und Öl mit Kokosfett vermengt und dann kurz zum Aushärten in den Gefrierschrank gestellt. Damit das Ganze auch richtig schön aussieht, wurde die Masse in kleine Ausstechformen gegossen.
Passend zur Vorweihnachtszeit haben wir natürlich auch Kekse gebacken. Wir konnten es einfach nicht mehr bis Dezember abwarten. Manche Kekse konnten die Kinder bei der gemütlichen Teezeit naschen. Andere wiederum waren aus Salzteig und eigneten sich gut zum
Anmalen und bestreuen mit Glitzer (die finden sich auch im Adventskalender der Eltern wieder aber pssst...)
Trotz des Regens haben wir die Zeit draußen genossen und haben jeden Vormittag die Spielplätze in der Umgebung unsicher gemacht. Tatsächlich haben wir schon wieder einen neuen Spielplatz entdeckt, den wir noch nicht kannten.
Die Wackelzähne haben sich im November mit der Uhr beschäftigt. Dabei wurde der gesamte Tagesablauf thematisiert und besprochen. Ende November waren die Wackelzähne dann nochmal auf Spurensuche. Ein Pirat hatte die Zeit versteckt und die Kinder mussten sie wiederfinden. Zum Glück haben sie es geschafft und der Tag konnte wie gewohnt weiterlaufen.