Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_weidenkitz.svg
  • News
  • Monatsplan
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Räumlichkeiten
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • stellvertretende Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Sprachentwicklung
    • Musik und Rhythmik
    • Sinneswahrnehmung
    • Ästhetische Bildung
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Spiel & Bewegung
  • Berichte
    • Jahresberichte
    • Januar 2020
    • Februar 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • August 2020
    • September 2020
    • Oktober 2020
    • November 2020
    • Dezember 2020
  • Anfahrt
 logo_weidenkitz.svg

August 2020

Hallo August! Die WeidenKITZ starten am 10.08.2020 wieder voller Energie in das neue KiTa-Jahr 2020/2021.

Diesen Monat lassen wir unseren Ideen freien lauf und entwickeln unterschiedliche Angebote nach den Interessen der Erzieherinnen und den Kindern.

Bewegung wird sowieso immer GROSS geschrieben und Zozan hat viele tolle Anregungen mitgebracht. Ein großzügiger Bewegungsparcour begrüßt die Kinder gleich am Dienstagmorgen und es kann ordentlich getobt werden. Enden tut dieser dann mit einem Tunnel, der in eine dunkle Höhle führt. Zudem wurde in diesem Monat ganz viel mit unseren bunten Seilen geturnt und „trainiert“.

Die WeidenKITZ gehen jetzt auch regelmäßig joggen. Wenn Vanessa dabei ist, wird die Tour zum „Bootcamp“ umfunktioniert und alle Gegebenheiten der Natur werden für kleine Trainingseinheiten, wie klettern und balancieren umfunktioniert.

Die taktile Wahrnehmung wird im August auch ordentlich in Anspruch genommen. Alle Kinder bringen Gläser von zu Hause mit und bemalen diese farbig. Die selbstgemachte Knete, welche mit Maria hergestellt wurde wird dann in den Gläsern aufbewahrt.

Und weil alle Kinder so viel Freude beim matschen hatten, stellen wir zudem Glibber-Schleim her und experimentieren ganz viel mit Wasser und Matsch.

Saskia und einigen Kindern ist aufgefallen, dass wir viiiiil zu wenig Bälle in der Einrichtung haben. Schließlich ist die Idee aufgekommen, einfach selber welche herzustellen. Gesagt, getan! Gemeinsam mit allen Kindern, die Lust haben, filzt Saskia bunte Bälle. Dafür braucht man viel Geduld und Ausdauer!

Zum neuen KiTa-Jahr gehören auch immer neue „Wackelzähne“. Unsere Kleingruppe besteht dieses Jahr aus vier Kindern! Das erste Treffen der Wackelzähne diente dazu, dass jedes Kind seine eigene Mappe gestalten durfte. Denn am Ende eines jeden Treffens, werden sogleich die Bilder ausgedruckt, von den Kindern auf einem Blatt gestaltet und dann in die Mappe eingeheftet.

Beim nächsten Mal starten wir dann mit dem Thema „Der Farbkreis“. Zunächst hatten die Wackelzähne Farbkreise mit Seidenpapier, um zu schauen, was passiert, wenn die Farben übereinander gehalten werden. Tatsächlich entstehen dann aus zwei Farben weitere Farben. Um weiter zu experimentieren, färben wir Wasser mit Krepppapier in verschiedenen Farben und schauen, wie sich das Wasser einfärbt. In wilden Kombinationen konnten wir sogar türkis und lila Wasser färben. Zudem fanden wir heraus, dass alle Farben zusammen gemischt schwarz ergeben.

Jeden Nachmittag findet bei uns in der Bücherei „Kamishibai“ statt. Das ist ein japanisches  Erzähltheater mit großen Bildkarten und einer kleinen Bühne. Nach dem Mittagessen können die Kinder, die Interesse haben an einer „Entspannungsstunde“ teilnehmen. Parallel dazu findet im Snoezelraum die „Traumreise“ statt. Was für eine entspannte Zeit, um nach dem aufregenden Vormittag etwas zur Ruhe zu kommen :)!

Im August waren wieder die „Naturforscher“ unterwegs! Natürlich sind wir sowieso jeden Tag in Kaltenweide on Tour aber dennoch gibt es immer wieder kleine Highlights. Dazu gehören zum Beispiel ein großer Ausflug mit Maria und Zozan. Dieser Ausflug war deshalb so besonders, weil die Kinder ausnahmsweise fast satt zum Mittagessen wieder zurück in die Einrichtung kamen. Unterwegs hatten sie gaaaaaanz viel Obst und Beeren entdeckt. Dazu gehörten:

Zudem waren wir am letzten Freitag im August in Kaltenweide unterwegs und haben Müll gesammelt. Natürlich auch auf unserem Lieblingsspielplatz. Da gibt es leider immer eine ganze Menge zu finden.

Zu gute Letzt waren wir endlich wieder auf „Baumgartes Hof“ und haben dort einen ganz tollen Vormittag verbracht. Zu Beginn haben wir auf der  Wiese ein großes Picknick veranstaltet und leckere Brezeln gegessen. Anschließend ging es dann in den Stall, wo wir die Kühe, Schweine, Hasen und Hühner gefüttert haben. Einige Kinder durften sogar auf den großen Trecker klettern und einmal Probesitzen. Den Vormittag haben wir dann bei guten Wetter ausklingen lassen und waren dann pünktlich zum Mittagessen zurück in der Einrichtung.

Wie man liest, war der August ein toller Beginn des spannenden Kita-Jahres, das auf uns wartet!

Monatsbericht August als PDF zum Download

  • Weidenkitz_Monatsbericht_August_2020.pdf34 MB

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Geplante Freizeiten 2021 mit dem KITaZirkel.

06.02.2021

Hier findet ihr die Anmeldung als PDF zum Download. Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen

Lust auf eine neue Herausforderung?

06.02.2021

Aktuelle Stellenangebote. Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung zu Händen dem Vorstand, Bahndamm 3b, 30853 Langenhagen...

Weiterlesen

Lockdown Notgruppe vom 10.01 bis voraussichtlich 31.01.2021

11.01.2021

Auch im KITaZirkel werden wir Notgruppen anbieten.
Die Anträge und Informationen findet ihr auf der Langenhagener Homepage!

Bleibt gesund!

https://w…

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 | Verein KITaZirkel e. V.